Bekleben Sie Deckel und das Unterteil eines Schuhkartons (ca. 30 x 20 x 10 cm) separat mit Geschenkpapier oder bestellen Sie hier die praktische „Box to go“.
Weihnachtsspende statt Weihnachtskarte – Weihnachten im Schuhkarton
Die abakus Unternehmensgruppe unterstützt in diesem Jahr die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Dafür füllen wir in unserer Hauptverwaltung in Fulda mehrere hundert Schuhkartons mit kleinen Geschenken für Kinder in Not.
Darüber hinaus übernehmen wir für alle Schuhkartons die von unseren Mitarbeitern privat sowie von unseren Kunden gepackt werden, die Portokosten in Höhe von 8,00 Euro pro Schuhkarton.
Wenn Sie sich an der Aktion beteiligen möchten, packen Sie einen Schuhkarton für einen Jungen oder ein Mädchen mit kleinen Geschenken und kontaktieren dann Ihren Ansprechpartner in unserem Haus. Gerne holen wir dann Ihren Schuhkarton bei Ihnen vor Ort ab.
Wir freuen uns auf viele Schuhkartons, um dieses Jahr noch mehr Kindern ein schönes Weihnachtsfest zu bereiten und ihnen ein Lachen aufs Gesicht zu zaubern.
Wie packe ich einen Schuhkarton?

Dekorieren Sie einen Schuhkarton

Wählen Sie, wen Sie beschenken möchten
Mädchen / Junge; Alter: 2-4, 5-9, 10-14 Jahre und kleben Sie das entsprechende Etikett auf den Deckel des Schuhkartons.

Packen Sie den Schuhkarton
Mit einer Mischung aus neuen Geschenken. Vergessen Sie nicht einen persönlichen Gruß und/oder ein Foto von Ihnen. Verschließen Sie den Schuhkarton dann mit einem Gummiband.

Rufen Sie uns an! Wir holen Ihren Schuhkarton
Rufen Sie uns an und wir holen Ihren Schuhkarton gerne bei Ihnen persönlich ab. Bitte melden Sie sich bis spätestens 11.11.2016 bei uns.
Was packe ich in meinen Schuhkarton – Geschenkanregungen
Was zum Anziehen, was zum Waschen, was zum Spielen, was zum Naschen
Anziehsachen: Mütze, Schal, Handschuhe, T-Shirts, Unterwäsche, Socken, Langarmshirts, Leggins, Strumpfhosen, Bodys, Hausschuhe, Gummistiefel, Basecap, Hose, Rock, Stirnband, etc.
Hygieneartikel: Zahnbürste, Zahnpasta, Waschlappen, Duschgel, Deo, Labello, Haarbürste, Haargummis, Haarspangen, Handcreme, Taschentücher, Handtuch, kleines Schminkset etc.
Spielsachen: KUSCHELTIER! Puppe, Autos, Ball, JoJo, Pferde, Memory, Perlen, Skubidu Bänder, Dynamo Taschenlampe, Zauberwürfel, Springseil, Malbuch, UNO, Spiele (KEINE Spielkarten) Murmeln, Lego, Blockflöte, Rassel, Puzzle, Sticker, Tattoos, Knete, Playmobil, kleine Spielfiguren, Frisbee etc.
Unser Tipp: Packen Sie auf jeden Fall ein Kuscheltier ein! Das Highlight jedes Kartons ist das Kuscheltier zum lieb haben.
Schulsachen: Stifte, Block, A5 Hefte, Geodreieck, Mäppchen, Spitzer, Radiergummi, Lineal, Notizbuch, Briefpapier & Umschläge, Füller mit Patronen, Kalender, Klebestift, Kreide, Malbuch, Zirkel etc.
Unser Tipp: 2 kleine Schulhefte, Bleistift und Buntstifte. Alle Kinder malen gerne.
Süßigkeiten: Vollmilchschokolade, Nimm 2, Traubenzucker, Kinderschokolade, Schokolinsen, Nougat, Toffeebonbons etc. mind. Haltbar bis März des Folgejahres
Unser Tipp: Vollmilchschokolade und Traubenzuckerlutscher – damit können Sie nichts falsch machen.
Was packe ich NICHT in meinen Schuhkarton?
- Gebrauchte Gegenstände jeder Art, insbesondere Kleidung
- Lebensmittel (wie Kekse, Lebkuchen, Nüsse, Zucker, Kaffee, Nudeln, Saft, Getränkepulver, Kuchen, Konservendosen, Müsli, Müsliriegel, Tee, Trockenobst o. ä.)
- Schokolade mit stückigen Füllungen (wie Nüsse, Kekse, Crisps)
- Gelierstoffe wie in Gummibärchen, Weingummi, Kaubonbons o. ä.
- Seife (da sonst oftmals der gesamte Karton danach riecht), Flüssigkeiten, die leicht auslaufen (z.B. Seifenblasen)
- Medikamente und Vitaminbrausetabletten
- Zerbrechliches